Würdiger Kommunionempfang - gottundweltschwanitzs jimdo page!

Würdiger Kommunionempfang

Basis: Lehre der römisch katholischen Kirche.

Würdiger Kommunionempfang bedeutet, dass man die Heilige Kommunion im Stande der Gnade empfängt. 

Bitte, liebe Katholiken, empfangen Sie die Heilige Kommunion im Stande der Gnade. Sie tun sich nichts Gutes, wenn Sie die Heilige Kommunion unwürdig empfangen.

Denn Sie laden Schuld auf sich, wie Sie aus dem folgenden Zitat aus der Internetseite mit folgender Adresse entnehmen können:

http://www.kathpedia.com/index.php/Wer_darf_die_Kommunion_empfangen

 

Der Apostel Paulus mahnt: "Wer also unwürdig von dem Brot isst und aus dem Kelch des Herrn trinkt, macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn. Jeder soll sich selbst prüfen; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken." (1Kor 11,27f., siehe auch KKK 1415/16; CIC 916)

Lesen Sie bitte im Detail über den würdigen Kommunionempfang unter der Intenetadresse:

http://www.kathpedia.com/index.php/Wer_darf_die_Kommunion_empfangen

 

Bedeutung des Kommunionempfangs

 

  • Der Kommunionspender sagt: "Der Leib Christi"
  • Der Kommunion-Empfangende sagt: "Amen".
    Mit seinem "Amen" sagt er: "Ja so ist es".
  • Und es ist wirklich der "Der Leib Christi"!
  • Der würdige Kommunionempfang ist auch so wichtig, wenn Sie bedenken und sich bewußt machen was hier passiert.
  • Was Sie hier empfangen ist ja nicht einfach so ein Stückchen Brot, eine kleine Hostie, ein Symbol.
  • Was Sie hier empfangen ist wirklich Jesus, der Sohn Gottes, die 2. Person der Heiligen Dreifaltigkeit, in der Gestalt des Brotes, man nennt das Realpräsenz. Das ist eine unvorstellbar große Gnade. Und weil wir hier mit dem wahrhaftigen Gott in so inniger Weise in Verbindung treten, dürfen wir das nur in würdigem Zustand tun.

Was ist Realpräsenz?

Realpräsenz bedeutet, dass Jesus nach der Wandlung in der Hostie und im Wein wirklich gegenwärtig ist und auch nach der Heiligen Messe gegenwärtig bleibt. Das ist auch der Grund, dass Hostien, die nach der Kommunionspendung übrig bleiben, im Tabernakel aufbewahrt werden müssen. Wenn Wein bei Spendung der Kommunion in beiderlei Gestalt übrig bleibt, muss er von den Spendern getrunken werden. Lesen Sie ausführlicher über Realpräsenz unter der Internetadresse:

http://www.kath.de/lexikon/philosophie_theologie/realpraesenz.php

 

Eucharistische Wunder verdeutlichen die Realpräsenz

Dass Jesus in den Gestalten von Brot und Wein nach der Wandlung wirklich gegenwärtig ist, verdeutlichen auch eucharistische Wunder, z.B. das in Lanciano in Italien. Über Lanciano können Sie unter folgender Internetadresse nachlesen:

http://www.kathpedia.com/index.php/Lanciano

 

Jesus ist eine lebendige Person im Tabernakel

"Jesus is a living person in the tabernacle." Das ist Englisch und bedeutet "Jesus ist eine lebendige Person im Tabernakel." Das sagt Briege McKenna, eine irische Klosterschwester, die mit dem Priester Pater Kevin Scallon um die Welt reist und vor Priestern und Laien über die "Kraft der Eucharistie" spricht.

 

Das drückt noch deutlicher aus,

was die Hostie nach der Wandlung ist:

 

  • "Die lebendige Person Jesus Chrstus"
  • "Der Leib Christi"

 

Bei vom Vatikan organisierten Priesterexerzitien in Ars hat Briege McKenna vor ca. 800 Priestern gesprochen. Briege McKenna hat in Ihrem Buch "Wunder geschehen wirklich" (ISBN 978-3-87449-352-9, Miriam-Verlag, www.miriam-verlag.de ) von vielen Ereignissen, Wundern und Heilungen im Zusammenhang mit der Eucharistie berichtet. Sie berichtet auch von ihrer eigenen Heilung, die spontan bei einer Hl. Messe geschah.

Ich habe im November 2009 mehrere Vorträge von Briege McKenna in Wigatzbad gehört.

 

Warum keine Interkommunion?

Zwischen der Heiligen Kommunion bei den Katholiken und dem Abendmahl bei evangelischen und protestantischen Kirchen und Freikirchen gibt es nämlich wesentliche Unterschiede, z.B. glauben Protestanten nicht an die Realpräsenz. Das ist auch der Grund, weil die katholische Kirche keine Interkommunion zuläßt, d. h. katholische Priester dürfen die Hl. Kommunion nicht an Andersgläubige austeilen. Katholiken dürfen auch nicht am Abendmahl in anderen Kirchen teilnehmen.

Hinweise über Ergänzungen:

An dieser Stelle werde ich noch einige Ergänzungen vornehmen, die ich dem Buch von Athanasius Schneider entnehmen werde, unter anderem über die Arten des Kommunionempfanges, Hand- / Mundkommunion usw.

Alles Gute und

Gottes reichsten Segen auf allen Ihren Wegen.

Letzte Seitenänderung: 22.06.10

Nach oben Standard Ansicht